Badsanierung – Ihre persönliche Wohlfühloase
Herzlich Willkommen auf unseren Informationsseiten zum Thema Badsanierung. Schön, dass Sie sich für eine Badsanierung mit uns interessieren. Auf unseren Seiten möchten wir Sie über die wichtigsten Aspekte einer Badsanierung informieren, um Ihnen eine Hilfestellung an die Hand zu geben, wie Sie Ihr Badsanierung angehen können. Vertrauen Sie auf Ihren Basanierungs-Profi Schabel in und im Bereich um Wittislingen!
Badezimmer haben sich längst von der wenig beachteten „Nasszelle“ zur privaten Wellnessoase entwickelt. Begehbare Dusche, beheizte Bodenfliesen und ausreichend Platz sind nur einige Merkmale, die für das Plus an Komfort im eigenen Badezimmer sorgen. Wenn Sie Ihr Badezimmer sanieren wollen, sollten Sie früh mit der Planung anfangen.
Ansprüche und Wünsche definieren
Werden Sie sich darüber klar, ob Sie Badewanne, Dusche oder beides benötigen. Reicht ein WC oder sollen Bidet und Pissoir eingebaut werden? Wünschen Sie ein einzelnes Waschbecken oder ein Doppelwaschbecken? Die Entscheidung wird Ihnen oft durch den Platz oder das zur Verfügung stehende Budget erleichtert.
Heute schon an morgen denken
Es ist sinnvoll, die Badsanierung in der eigenen Immobilie vorausschauend zu planen. Insbesondere aus finanziellen Gründen ist es ratsam, bei der Badsanierung den Gesichtspunkt der Barrierefreiheit zu berücksichtigen. Aspekte der Barrierefreiheit sind nicht nur für ältere Menschen interessant, auch im Alltag einer jungen Familie oder kinderloser Singles und Paare sind sie nützlich: Ein Bad mit einer bodengleichen Dusche, rutschfesten Fliesen und einem höhenverstellbaren Waschtisch bedeutet für Nutzer jeden Alters grundsätzlich mehr Sicherheit und Komfort.
Mit Blick darauf, dass der durchschnittliche Nutzungszeitraum eines Badezimmers bei 20 Jahren liegt, können junge Menschen bei der Planung bereits alle Voraussetzungen dafür schaffen, dass die kommende Modernisierung unkompliziert und kostengünstig erfolgt. Denn wenn die Badaufteilung bereits mit Bedacht erfolgte, lässt sich das Badezimmer später durch einfache Maßnahmen altersgerecht optimieren, indem etwa Haltegriffe ergänzt oder unterfahrbare Waschtische montiert werden. Kostenintensive bauliche Anpassungen, die einen kompletten Umbau des Badezimmers erfordern, sind bei vorausschauender Planung nicht nötig.
Bestandsaufnahme vor der Planung
Bevor es nun tatsächlich an die Planung der kompletten Badsanierung geht, sollten Sie einen maßstabsgerechten Grundriss erstellen, wo Sie folgende Informationen eintragen:
- Bemaßungen der Wände mit Höhe und Breite
- Fenster und Türen mit Öffnungsrichtung und Radius
- ggf. Entlüftungs-/Belüftungsschacht markieren
- Dachschrägen einzeichnen mit Höhenangaben
- Anschlüsse für Strom und Wasser
- Heizkörper
Stellen Sie sich im Zusammenhang mit der Bestandsaufnahme auch folgende Fragen:
- Sind elektrische und wasserführende Leitungen in Ordnung und sicher? Müssen Sie ggf. erneuert werden?
- Müssen die Elektro- oder Wasseranschlüsse an eine andere Stelle verlegt werden?
- Ist es notwendig, die Abwasserrohre mit einem Schallschutz zu versehen?
- Soll eine neue Heizung installiert werden, z. B. Fußbodenheizung?
Das braucht ein neues Bad
Badezimmer haben eine Grundausstattung, die im Wesentlichen aus WC, Waschbecken und Dusche besteht. In engen Bädern ist auch kaum Platz für mehr feste Installationen. Sie sollten bei der Badezimmerplanung stets Stauraum berücksichtigen und gerade auf kleiner Fläche jede Möglichkeit ausnutzen. Dazu zählen etwa schmale Schränke, Waschtische mit Regalen, Wandschränke mit integrierter Spiegelfront oder Oberschränke über der Tür.
Mehr Platz bringt mehr Komfort
Haben Sie mehr Platz zur Verfügung, können Sie Badewanne, Bidet oder Urinal mit berücksichtigen. Auch ein großzügig bemessener Whirlpool, eine Saunakabine oder Dampfdusche mit allem Komfort sind möglich. Schließlich dient das Badezimmer heute mehr denn je als Wellness-Oase, in der Sie sich entspannen und Energie tanken können.
Besonders wohnlich wird ein Badezimmer mit weiteren Badmöbeln, wie etwa einem bequemen Stuhl und einer Kommode. Haben Sie mehr Platz zur Verfügung, können einladende Liegen mit Beistelltisch für das gewisse Extra in der heimischen Wohlfühl-Oase sorgen.
Jetzt mit uns Ihrem Badezimmer neues Leben einhauchen
Direkt Kontakt aufnehmenWie läuft eine Badsanierung ab
Die Badsanierung nimmt typischerweise diesen Verlauf:
- Auf Basis der Planung wird eine Produktliste erstellt.
- Anhand der Produktliste wählen und bestellen Sie die Badezimmerausstattung und die Fliesen.
- Die Baustelle wird eingerichtet und der Rückbau des alten Bades vorbereitet.
- Die Demontage aller Sanitärobjekte, ggf. der Heizkörper und Armaturen ist der nächste Schritt. Sofern Sie keine Vorwandinstallation nutzen, werden zudem die Fliesen abgestemmt und entsorgt.
- Falls erforderlich, werden Elektroleitungen und Rohre erneuert. Dies wird von Fachleuten alle 30 Jahre empfohlen, um Spannungs- und Wasserschäden vorzusorgen.
- Bei einem Komplettumbau werden die Anschlüsse für Strom und Wasser/Abwasser an die neuen Stellen gelegt.
- Abschließend werden Wände verputzt, ggf. neuer Estrich gegossen und Trockenbauarbeiten erledigt.
- Die Flächen an Wand und Boden werden für die Fliesen-Malerarbeiten vorbereitet.
- Danach folgt die Installation der Badewanne und der Dusche inklusive Abdichtung.
- Das Badezimmer wird gefliest.
- Auf Maß gefertigte Duschabtrennungen werden jetzt bestellt, da Sie nun auf den Millimeter genau die benötigten Maße ermitteln können.
- Die Endmontage der Sanitärobjekte wie WC, Waschbecken, Bidet und Pissoir erfolgt zusammen mit der Anbringung der weiteren Accessoires wie Handtuchhalter und Halter für WC-Bürste und Toilettenpapier. Auch werden Lichtschalter, Steckdosen und Lichtquellen angebracht.
- Abschließend werden die Wände gestrichen.
- Nach der Endreinigung und Übergabe dürfen Sie sich auf viele schöne Stunden in Ihrer neuen Wohlfühloase freuen.